Böller

Bilder des Gauböllertreffen

Unter nachfolgendem Link findet Ihr Bilder des Gauböllertreffen 2023.

Ehrungen

An alle Schuss- und Schützenmeister der Böllerschützen: Wenn Ihr verdiente Böllerschützen im Verein habt und diese mit dem silbernen Ehrenzeichen des Schützengaus Hallertau ehren möchtet, beantragt die Ehrungen bitte bei unserem Ehrungsreferenten Josef Kammerer bis spätestens Ende Mai 2023. Die Ehrungen werden dann beim Gauböllertreffen im Juli 2023 in Abens durchgeführt. Die Beantragung erfolgt über das ZMI; falls nötig kann Josef Kammerer weiterhelfen.

Bedürfnisnachweis

Um Vereinheitlichung zu schaffen, hat der BSSB ein Formular erstellt, mit dem das Bedürfnis einheitlich gegenüber der Behörde nachgewiesen werden kann, für den Fall, dass es kein behördeneigenes Formular gibt.

Beschuss von Böllern

Böller müssen alle 5 Jahre vom Beschussamt beschossen werden. Ein nicht beschossener Böller darf nicht mehr eingesetzt werden!

Es besteht die Möglichkeit, die Böller bei Firma Schillinger in Vachendorf beschießen zu lassen.

Hierfür muss telefonisch ein Termin vereinbart werden, danach kann der Böller vorbeigebracht oder geschickt werden. Anschließend wird er wieder abgeholt oder zurückgeschickt.

Alle Böllerschützen bitten wir, zu beachten, wann der Böllerbeschuss ausläuft, um nicht in Zeitnot für den anstehenden Beschuss zu geraten.

Informationen gibt es auch unter: www.beschussamt.bayern.de und ba-m.poststelle@lmg.bayern.de

Beachtet, dass die Wartezeiten für einen Termin zum Beschuss sehr lange sind. Beim Beschussamt in München beträgt die Wartezeit aktuell 5 Monate, bei der Firma Böller Schillinger in Vachendorf 4 Monate.

Reinhold Gammel

Böllerreferent

Reinhold Gammel