Neues
- (06.10.)RWK 2025/2026
- (29.09.)Böllerkurs in Abensberg
- (10.09.)Gaudamenschießen 2026
- (31.08.)Erfolge für die Damen vom WTC Mainburg
- (29.08.)Bogenangebote im Bezirk Niederbayern
- (21.08.)Böllerschießen in Abensberg
- (11.08.)Bericht vom 30. Hopfa-Zupfa-Turnier
- (11.08.)Bilder vom Gauböllertreffen 2025
- (30.06.)Ergebnisse Walter Ballin Pokal 2025
- (03.06.)Ergebnisse Gaukönigsschießen 2025
- (31.05.)Gauböllertreffen 2026 (Mühlhausen)
- (04.04.)Ausschreibungen Damen
- (01.12.)GEMA-Gebühren für nicht-kommerzielle Veranstaltungen
Termine
- Böllerschießen in Abensberg
- 18.10.2025, 13:00
- Böllerkurs in Abensberg
- 26.10.2025 - 29.10.2025
- Gaudamenschießen 2026
- 27.02.2026 - 01.03.2026
- Gauböllertreffen 2026 (Mühlhausen)
- 30.05.2026
Aktuelles
- Ausschreibung Rangliste Fernwettkampf 2025
- Ausschreibung Niederbayerisches Schützenlieslschießen 2025
- Anmeldung Niederbayerisches Schützenlieslschießen 2025
- Ausschreibung Generationenmatch 2025
- Ergebnisse der Gaumeisterschaft WA Halle 2025
- Gaumelder
- Infos RWK 2025/2026
- Ergebnisse VR Bayern-Mitte-Cup
- Bogendisziplin BSSB
Schüler-, Jugend- und Erwachsenen-Trainer
Alle, die im Verein Hilfe beim Training benötigen, können sich an unsere Trainer wenden.
Newsletter
Abonnenten des Newsletters werden benachrichtigt, sobald neue Informationen auf der Gau-Seite veröffentlicht werden.
(06.10.)RWK 2025/2026
Die Pläne für den Rundenwettkampf 2025/2026 sind online. Auch dieses Jahr wurden einige Mannschaften abgemeldet, weshalb in der Offenen Klasse Luftgewehr die Klassen B1/2 und C1/2 nicht mehr möglich sind. Die Klassen sind jetzt in B/C/D eingeteilt, wodurch weitere Fahrtwege entstehen können.
Positiv ist die Entwicklung im Schüler-, Jugend-, Lichtgewehr- und Auflagebereich. In Letzterem konnte eine neue Gruppe eröffnet werden, wodurch Auf- und Abstiege im Gau möglich sind.
Wir wünschen allen Schützen viel Erfolg, tolle, gesellige Abende und natürlich auch immer einen guten nach Hause weg.
(29.09.)Böllerkurs in Abensberg
Am Sonntag, den 26.10.2025, von 9 Uhr bis 18 Uhr und am Mittwoch, den 29.10.2025, von 9 Uhr bis 15 Uhr findet im Schützenheim in Abensberg ein Böllerkurs mit Prüfung statt. Nachfolgend findet Ihr den Flyer dazu.
Alle, die Interesse haben, bitten wir, sich um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu kümmern, da ohne eine Teilnahme am Kurs nicht möglich ist.
(10.09.)Gaudamenschießen 2026
Das Gaudamenschießen 2026 findet vom 27.02.2026 bis 01.03.2026 in Abens statt.
(31.08.)Erfolge für die Damen vom WTC Mainburg
Die Damen vom WTC Mainburg konnten folgende Erfolge erreichen:
(29.08.)Bogenangebote im Bezirk Niederbayern
Auf den Webseiten des Schützenbezirks Niederbayern findet Ihr Ausschreibungen zu Meisterschaften und VÜL-Ausbildung im Bogenbereich.
(21.08.)Böllerschießen in Abensberg
Am 18.10.2025 findet bezüglich des 25-jährigen Bestehens der Böllerschützen der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Abensberg ein Böllerschießen statt. Einlass ist ab 13 Uhr. Nachfolgend findet Ihr die Einladung dazu.
(11.08.)Bericht vom 30. Hopfa-Zupfa-Turnier
Nachfolgend findet Ihr Bilder und einen Bericht vom 30. Hopfa-Zupfa-Turnier.
(11.08.)Bilder vom Gauböllertreffen 2025
Unter nachfolgendem Link findet Ihr Bilder vom Gauböllertreffen 2025.
(30.06.)Ergebnisse Walter Ballin Pokal 2025
Beim Walter Ballin Pokal am 29. Juni hat unsere Schüler-Mannschaft mit Benedikt Heigl, Emma Kröner und Eva Seitz (auf Bild v.l.n.r.) den 6. Platz in der Mannschaftwertung erreicht. Im Einzelfinale kam Emma Kröner auf Platz 7. Die Ergebnisse findet Ihr auf https://www.schuetzenbezirk-niederbayern.de/downloads/WalterBallinPokal2025Ergebnisse.pdf.

(03.06.)Ergebnisse Gaukönigsschießen 2025
Nachfolgend findet Ihr die Gesamtergebnisse des Gaukönigsschießens 2025.
(31.05.)Gauböllertreffen 2026 (Mühlhausen)
Das Gauböllertreffen 2026 findet am 30.05.2026 in Mühlhausen statt.
(04.04.)Ausschreibungen Damen
Nachfolgend findet Ihr die Ausschreibungen für den Classic Cup 2025, das Generationenmatch 2025, das Niederbayerische Schützenlieslschießen 2025 und der Rangliste Fernwettkampf 2025:
(01.12.)GEMA-Gebühren für nicht-kommerzielle Veranstaltungen
Wir möchten daran erinnern, dass Bayern GEMA-Gebühren für nicht-kommerzielle Veranstaltungen von ehrenamtlichen Organisationen übernimmt. Alle dazu wichtigen Informationen findet Ihr unter folgenden Links.